„Ein Schluck aus dem Becher der Wissenschaft macht atheistisch, aber am Boden findet sich Gott.“ Werner Heisenberg, Begründer der Quantenmechanik
Wir laden alle Interessierten zum „Sternderlgucken“ unter fachkundiger Anleitung ein und spannen mithilfe von Teleskopen (bei guter Witterung) einen Bogen von der Ewigkeit Gottes zur Unendlichkeit des Universums. Auf diese Weise pilgern wir zwischen Göttlichem Leuchten und Dunkler Materie, zwischen Religion und Naturwissenschaften, zwischen oben und unten, zwischen Spiritualität und Rationalität, zwischen Glauben und Zweifel, zwischen Leben und Tod, zwischen Himmel und Erde.
Durch seine berufliche Tätigkeit (unter anderem in der Päpstlichen Sternwarte in Castel Gandolfo) versteht es der Astrophysiker Robert Seeberger ausgezeichnet, die Berührungspunkte von Sternenkunde und Religion zu erläutern und den Himmel zu erklären