Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Feldkirch Nofels
Pfarre Mariä Heimsuchung
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles & News
    • Über uns
    • Sakramente
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Angebote
      • Kinder & Familie
      • Minis & Jugend
      • Junge Erwachsene
      • Senioren
      • Sternsinger
      • Alpha
    • Kirchen und Kapellen
      • Pfarrkirche Mariä Heimsuchung
      • Kapelle zum hl. Sebastian in Bangs
      • Kapelle zum hl. Martin und Magnus Fresch
      • Alte Pfarrkirche Mariä Heimsuchung Nofels
    • Pfarrbrief
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles & News
    • Über uns
    • Sakramente
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Angebote
      • Kinder & Familie
      • Minis & Jugend
      • Junge Erwachsene
      • Senioren
      • Sternsinger
      • Alpha
    • Kirchen und Kapellen
      • Pfarrkirche Mariä Heimsuchung
      • Kapelle zum hl. Sebastian in Bangs
      • Kapelle zum hl. Martin und Magnus Fresch
      • Alte Pfarrkirche Mariä Heimsuchung Nofels
    • Pfarrbrief
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:

 

Trostgebet

 

Dietrich Bonhoeffer schenkt den Menschen, die um einen lieben Angehörigen trauern, ein tröstendes Wort:

 

Es gibt nichts, was uns die Abwesenheit eines lieben Menschen ersetzen kann, man soll es auch nicht versuchen; man muss es einfach aushalten und durchhalten.

 

Es ist verkehrt, wenn man sagt: Gott füllt die Lücke aus; er füllt sie gar nicht aus, aber er hilft uns, unsere Gemeinschaft miteinander - wenn auch unter Schmerzen - zu bewahren. Ferner: je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Qual der Erinnerung in stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk mit sich.“

 

Seit einigen Jahren haben wir, Wolfgang Breuss und Silvia Walser, die Gestaltung der Trostgebete (früher Totenwache) übernommen.
Nachdem die Angehörigen über das Todesfalltelefon 0676 83240 8223 das Ableben ihres Angehörigen gemeldet haben und der Tag des Begräbnisses festgelegt wurde, wird das Trostgebet-Team informiert. Dieses nimmt Kontakt mit der Trauerfamilie auf und bietet ein Gespräch an, das je nach Wunsch bei der Trauerfamilie oder im Pfarrhaus stattfinden kann.

 

Unser Anliegen ist, dass das Leben der Verstorbenen sowohl beim Trostgebet als auch beim Beerdigungsgottesdienst sichtbar wird: Das geschieht z.B. durch Symbole, die um die Osterkerze angeordnet sind, denn diese ist das Hauptsymbol der Feier; in ihr leuchtet uns Jesus Christus auf.
Manche Familien wünschen das Verlesen des Lebenslaufes, schlagen selbst Texte und Gebete vor, die den Verstorbenen wichtig geworden sind und sie durch ihr Leben begleitet haben. All das soll Platz haben und wird vom Trostgebet-Team berücksichtigt; ebenso ob ein, zwei oder drei Geheimnisse des Rosenkranzes gebetet werden sollen oder ob eher ein Bibelwort oder eine Symbolhandlung breiteren Platz bekommen soll.
Dankbar sind wir natürlich, wenn die Trauerfamilie selbst oder Freunde eine musikalische Gestaltung übernehmen, ansonsten helfen wir mit CDs aus.


Wichtig ist uns auch, dass das Trostgebet Raum für Stille, für ein stilles Gedenken gibt. So erklingt während des Trostgebetes die Totenglocke und lädt zu einem Gedenken an die Verstorbenen ein.
Die Mitfeiernden können durch das Besprengen des Sarges / der Urne mit der Bitte, dass der oder die Verstorbene an Leben, Tod und Auferstehung Jesu Anteil erhält, von der/dem Verstorbenen Abschied nehmen.
Wir hoffen, dass wir mit unserem Beistand den Trauernden Trost und Hilfe schenken können.

 

 

Kontaktperson

 

Wolfgang Breuß
Tel.: 0676 5455 154
E-Mail: wolfgang.breuss@gmail.com

 

 

Unser Trostgebet-Team besteht derzeit aus folgenden Mitgliedern:

 

Silvia Walser
Wolfgang Breuß

 


Wir helfen Ihnen gerne weiter

Kontakt aufnehmen

 

Instagram   Facebook

Pfarrbüro

Pfarramt Nofels

Rheinstraße 5, 6800 Feldkirch-Nofels

+43 5522 73881
pfarramt.nofels@kath-kirche-feldkirch.at

 

Öffnungszeiten Pfarrbüro

Dienstag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr.

 

In dringenden Fällen erreichen Sie unser Seelsorgeteam unter der Telefonnummer 0676 83240 8223.

Ein Priester ist erreichbar unter der

Telefonnummer 0676 83240 8216.

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden